Innovative Schüleridee: Sicherheit für Demenzkranke

Am 14. Januar 2025 fand die Auftaktveranstaltung des Wettbewerbs für Erfinder*innen „Kreative Köpfe“ statt. Ziel war es, Schüler*innen und ihre Projektideen mit verschiedenen Firmen zusammenzubringen. Gemeinsam mit dem Pepperl+Fuchs Tochterunternehmen ECOM Instruments GmbH in Assamstadt und in Kooperation mit der Würth IT wird der Schüler Lennard nun das Projekt „Überwachung für Demenzkranke“ bearbeiten.

Ein System, das Leben retten kann

Mit zunehmendem Alter erkranken immer mehr Menschen an Demenz und verlieren oft die Orientierung, wodurch sie vergessen, wo sie sich befinden. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen. Verlässt beispielsweise eine demenzkranke Person unbemerkt eine Pflegeeinrichtung, besteht das Risiko, dass sie sich verirrt. Genau hier setzt Lennards Idee an.

Technologie trifft auf Fürsorge

Ein System mit Gesichtserkennung könnte beim Verlassen der Einrichtung automatisch einen Alarm beim Pflegepersonal auslösen, so Lennards Gedanke. Das Gesicht der betroffenen Person wird gescannt und eine Benachrichtigung erscheint sofort auf dem Smartphone der Pflegekräfte. Dadurch könnte verhindert werden, dass eine Person unbemerkt verloren geht.

Lennards Idee eine Gesichtserkennung an den Türen von Pflegeeinrichtungen zu integrieren beachtet selbstverständlich alle Datenschutzrichtlinien. Darüber hinaus sieht er Potenzial für den Einsatz solcher Systeme in Privathaushalten. Ein „Home-Smart“-System könnte Bewohner*innen rechtzeitig an wichtige Aufgaben erinnern, etwa Medikamente einzunehmen oder Zähne zu putzen. Besonders dann, wenn keine Betreuungsperson vor Ort ist.

Der Ablaufplan: Gemeinsam zum Ziel

Im Rahmen des Wettbewerbs „Kreative Köpfe“ hat Lennard nun bis Mitte April Zeit, gemeinsam mit den beiden Kollegen Mehmet und Lukas von ECOM Instruments, das Projekt zu bearbeiten:

  • 14. Januar 2025: Kick-off für die ausgewählten Teilnehmenden
  • Januar bis April 2025: Realisierung der Projekte
  • 31. Januar 2025: Training „Von der Idee zum Projektergebnis“
  • 14./15. März 2025: Training „Präsentationscoaching“
  • 11./12. April 2025: Jurysitzung (Präsentation des Ergebnisses)
  • 19. Mai 2025: Preisverleihung

Impressionen der Auftaktveranstaltung

Wettbewerb für Erfinder*innen „Kreative Köpfe“:

Der durch die Stiftung „Junge kreative Köpfe“ im Jahr 2002 ins Leben gerufene Wettbewerb für Erfinder*innen „Kreative Köpfe“ hat es sich zum Ziel gemacht, Schülerinnen und Schüler für MINT-THEMEN (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern. Durch die Unterstützung vieler Unternehmen entsteht außerdem ein Netzwerk aus Industrie und Handwerk sowie Schulen und Kommunen. Durchgeführt wird dieser Wettbewerb in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Schulen der vier teilnehmenden Regionen Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Wertheim und Neckarsulm.

Du möchtest mehr über eine Ausbildung oder Duales Studium beim Pepperl+Fuchs Tochterunternehmen ECOM Instruments erfahren? Dann besuche unser Karriereportal und bewirb dich!