Mein digitales Ich auf der Hannover Messe

Lukas mit dem VisuNet GXP

Diese Woche fand die Hannover Messe statt. Die Teilnahme an der Messe ist für Pepperl+Fuchs jedes Jahr ein großes Highlight. Monatelang plant und konstruiert unser Messeteam unseren 600 Quadratmeter großen Stand. Lukas ist Ingenieur im 2nd Level Service bei Pepperl+Fuchs in Mannheim und war diese Woche auch auf der Messe. Er hat mir erzählt, welche Überraschung am Stand auf ihn wartete…


Hallo Lukas, du bist heute zurückgekommen von der Hannover Messe?
Lukas: Ja, genau. Ich war die letzten Tage auf unserem Messestand, um unseren Kunden und Besuchern unsere Technologien und Lösungen im Bereich Prozessautomation vorzustellen und ihnen ihre Fragen zu beantworten. Als Produktexperte für unsere HMI-Produkte bin ich hauptsächlich für das Exponat unseres VisuNet GXPs verantwortlich.

Was macht es für dich persönlich spannend, bei der Hannover Messe dabei zu sein?
Lukas: Ich bin sehr gern für Pepperl+Fuchs auf Messen. Bei dieser Gelegenheit wird ein breites Spektrum unseres Produktportfolios aus beiden Geschäftsbereichen präsentiert. Dadurch ist es eine tolle Möglichkeit für mich, auch in andere Produktbereiche zu schauen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Pepperl+Fuchs Produkte aus dem Bereich Fabrikautomation kennen zu lernen.

SO WAR’S BEI PEPPERL+FUCHS AUF DER HANNOVER MESSE

Lukas im "Bodyscanner" auf der Hannover Messe bei Pepperl+Fuchs
Lukas im „Bodyscanner“ auf der Hannover Messe bei Pepperl+Fuchs

Fällt dir da ein konkretes Produkt ein, das du auf der Messe genauer unter die Lupe nehmen konntest?
Lukas: Das waren zum Beispiel die vielen Industrie-4.0-Exponate, wie der „Bodyscanner“ auf unserem Stand. Das Multi-Sensor-System kann mit 2-D LiDAR-Sensoren ein 3D-Abbild von Personen und Objekten erschaffen. Ich konnte es selbst ausprobieren. Es war ein spannender Moment, auf den riesigen Bildschirmen dann mein „digitales Ich“ zu sehen. Aber ganz allgemein kann ich sagen, dass die Stimmung im kompletten Messe-Team von Pepperl+Fuchs jedes Jahr ein Highlight ist. In dieser Woche kommen viele Kolleginnen und Kollegen in Hannover zusammen, die sonst an vielen verschiedenen Orten bei Pepperl+Fuchs beschäftigt sind. Ob Kolleginnen und Kollegen aus dem Innen- und Außendienst beider Geschäftsbereiche oder von unseren Standorten weltweit, sie alle empfangen ihre Kunden in Hannover. Und gemeinsam präsentieren wir den Besuchern aus aller Welt unsere Produkthighlights. Das Gemeinschaftsgefühl ist gerade zur Messe deutlich zu spüren.

ICH BIN PRODUKTEXPERTE FÜR HMI-PRODUKTE

Du bist Ingenieur im 2nd Level Service, richtig? Was sind deine Aufgaben?
Lukas: Der 2nd Level Service ist eine Abteilung des Global Sales Supports unseres Geschäftsbereiches Prozessautomation. Anders als bei unseren lokalen Vertriebseinheiten sind wir im 2nd Level Service nicht nach Kunden oder Regionen aufgeteilt, sondern es kümmert sich jeder um eine unserer Produktgruppen. Dadurch können wir für diese Produktgruppen gezielter Unterstützung leisten. Dabei sind wir Ansprechpartner für unsere Vertriebskollegen/-innen weltweit und stehen diesen mit technischem Fachwissen bei Fragen zu der jeweiligen Produktgruppe zur Seite. So bin ich für unser VisuNet HMI Portfolio der Ansprechpartner.

Was erwartet dich jetzt nach der Messe?
Lukas: Für mich geht es einerseits darum, die Messeberichte nachzubearbeiten und die daraus resultierenden Leads nachzuverfolgen. Andererseits konnte ich aus den Gesprächen mit Kunden viele Eindrücke und Ideen für zukünftige Produkte mitnehmen, die ich an unsere Produktportfoliomanager weitergebe. Und im Juni steht die nächste große Messe für unseren Bereich an, denn dann findet die ACHEMA in Frankfurt statt.

Lukas
LUKAS

Service and Application Engineer
bei Pepperl+Fuchs seit 2010
27 Jahre alt

Schreibe einen Kommentar