Familie trifft Beruf: So gelingt die Balance -Teil 1

Heute, am 15. Mai, ist Internationaler Tag der Familie. Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer leicht. Umso wichtiger ist ein Arbeitsumfeld, das beides möglich macht. Zum heutigen Tag erzählen Kolleg*innen, wie sie beides vereinbaren – und wie Pepperl+Fuchs sie dabei unterstützt.

Beruf und Familie bei Pepperl+Fuchs: Profilbild von Nicolas

Nicolas, Pepperl+Fuchs in Deutschland

„Die Geburt des ersten Kindes ist ein Ereignis, mit dem gewaltige Veränderungen im Berufsleben der Eltern einhergehen. Diese Erfahrung machte auch ich, als 2017 unsere erste Tochter zur Welt kam. Umso glücklicher schätze ich mich, mit Pepperl+Fuchs im doppelten Sinne bei einem „Familienunternehmen“ zu arbeiten. Seitdem habe ich meine Wochenarbeitszeit bereits zweimal ganz unkompliziert im Rahmen der betrieblichen bzw. tarifvertraglichen Regelungen anpassen können. So ist es meiner ebenfalls berufstätigen Frau und mir möglich, uns in einem ausgewogenen Verhältnis um unsere mittlerweile zwei Töchter zu kümmern. Durch das mobile Arbeiten sowie die sehr flexible Gleitzeitregelung ist zudem Arbeiten außerhalb klassischer „9-to-5-Modelle“ für mich in den letzten Jahren zur Normalität geworden. Davon profitieren beide Seiten: Wo in anderen Unternehmen Mitarbeitende zugunsten von Kindern ihre wöchentliche Stundenzahl gravierend reduzieren, gibt es unter solch guten Bedingungen nicht mehr zwangsläufig eine Entscheidung zwischen Kindern und Job – bei Pepperl+Fuchs lässt sich beides erfolgreich vereinen.“

Michelle und Tanja, Pepperl+Fuchs in Deutschland

“Wir arbeiten bereits seit mehr als 10 Jahren als Kolleginnen zusammen in HR. Um Familie und Beruf vereinbaren zu können, haben wir uns nach der Geburt unserer Kinder beide dazu entschieden in Teilzeit zu arbeiten. Wir hatten am Anfang Bedenken, ob man uns die Möglichkeit gibt, mit reduzierter Arbeitszeit wieder als HR Business Partnerinnen zu arbeiten, da die Position u. a. eine gewisse zeitliche Verfügbarkeit voraussetzt. Glücklicherweise entstand an dieser Stelle die Idee eines „HR-Tandems“. Wir haben den zu betreuenden Fachbereichen dieses „Pilotprojekt“ in einem Termin vorgestellt und waren sehr dankbar für die Offenheit und Unterstützung, die uns von den Kolleg*innen entgegengebracht wurde. Somit teilen wir uns nun eine Vollzeitstelle und haben auf diese Weise die Möglichkeit trotz reduzierter Arbeitszeit verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Das war uns sehr wichtig, da wir nach der Rückkehr aus der Elternzeit gemerkt haben, dass es bis zur wirklichen Gleichstellung der Frauen in der Gesellschaft noch ein weiter Weg ist.“

Beruf und Familie bei Pepperl+Fuchs: Profilbild von Michelle
Beruf und Familie bei Pepperl+Fuchs: Profilbild von Tanja

Fernanda, Pepperl+Fuchs in Brasilien

„Das Hybridmodell, das Pepperl+Fuchs anbietet macht meinen Alltag wesentlich einfacher. Die Möglichkeit an manchen Tagen von zu Hause aus zu arbeiten hilft mir sehr dabei, eine gute Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu halten. Ich kann meine Zeit effizienter einteilen und sogar nach der Arbeit noch anderen Aktivitäten nachgehen. Darüber hinaus habe ich das Privileg in der Nähe des Unternehmens zu wohnen, der kurze Arbeitsweg macht den Alltag deutlich einfacher. All das zeigt, wie sehr Pepperl+Fuchs uns als Mitarbeiter*innen vertraut und sich wirklich um unser Wohlbefinden kümmert.“

Beruf und Familie bei Pepperl+Fuchs: Gruppenbild der Kolleginnen aus Ungarn

Krisztina, Pepperl+Fuchs in Ungarn

„Pepperl+Fuchs hilft mir, mein Berufs- und Familienleben in Einklang zu bringen, indem ich die Möglichkeit habe, eine statt drei Schichten und bei Bedarf in Teilzeit zu arbeiten.”

Aranzazú, Pepperl+Fuchs in Mexiko

„Pepperl+Fuchs hat es mir möglich gemacht, an drei Tagen in der Woche von zu Hause aus zu arbeiten. In meinem Fall bedeutet dies weniger Pendelzeit zwischen Büro und Zuhause, und dafür mehr Zeit mit meiner Familie, meinen Freund*innen und für zusätzlichen Aktivitäten. Darüber hinaus helfen mir die Tage im Homeoffice, Familienveranstaltungen zu planen und die Bedürfnisse meiner Eltern besser wahrzunehmen. Als zusätzlichen Bonus kann ich mich in der Religionsgemeinschaft meiner Nachbarschaft engagieren und die freie Zeit nach der Arbeit ermöglicht es mir, an Veranstaltungen teilzunehmen und diese zu organisieren.“

Beruf und Familie im Einklang

Lisa, Pepperl+Fuchs in Deutschland

„Ich arbeite in Teilzeit – in einem Modell, das perfekt zu meinem Leben passt. Vier volle Arbeitstage pro Woche, dafür ist der fünfte Tag frei. Das gibt mir die Möglichkeit, bewusst Zeit für Familie und Erholung einzuplanen. Dadurch, dass Homeoffice bei Pepperl+Fuchs kein Problem ist, wird es mir ermöglicht, morgens direkt an den Rechner zu gehen, während die Kleine noch schläft. Keine Wegezeit ins Büro erleichtert für mich die Vereinbarkeit von Job und Familie. Besonders wichtig für mich: Ich werde nicht als „halbe Kraft“ gesehen, nur weil ich nicht in Vollzeit arbeite. Meine Kolleg*innen und Vorgesetzten schätzen meine Leistung und meinen Beitrag voll und ganz – unabhängig vom Arbeitszeitmodell.“

Beruf und Familie bei Pepperl+Fuchs: Profilbild von Lisa

Adriana, Pepperl+Fuchs in Brasilien

„Pepperl+Fuchs ist ein Unternehmen, welches sich zunehmend um die Lebensqualität seiner Mitarbeitenden bemüht. Durch interne Maßnahmen, Gespräche und Meetings, bei denen unsere Meinung gehört wird, zeigt sich, dass es dem Unternehmen ein echtes Anliegen ist. Besonders hilfreich war, dass Pepperl+Fuchs auch nach der Pandemie an dem hybriden Arbeitsmodell festgehalten hat. Das ermöglicht mir mehr Flexibilität, meine Routine zu organisieren, zu Hause präsenter zu sein – ohne dass die Produktivität für die Arbeit darunter leidet. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass das Unternehmen versteht, welchen Einfluss Lebensqualität auf die Leistung eines Menschen hat.“

Jacqueline, Pepperl+Fuchs in Singapur

Jacqueline, Pepperl+Fuchs in Singapur
„Ich bin Jacqueline und arbeite derzeit als Talent Acquisition Executive bei Pepperl+Fuchs Asia in Singapur. Kommenden Oktober bin ich seit 8 Jahren bei Pepperl+Fuchs. 😊 Die Arbeit von zu Hause aus wurde mit dem Ausbruch von COVID-19 zur Pflicht. Seitdem hat Pepperl+Fuchs beschlossen, dies zu einem Teil unserer laufenden Arbeitsvereinbarung zu machen. In Singapur pendeln wir durchschnittlich ein bis zwei Stunden täglich. Durch das Homeoffice haben wir mehr Zeit für Arbeit, Ruhe und vor allem für die Familie. Ich bin wirklich dankbar, dass Pepperl+Fuchs das Homeoffice-Modell angenommen hat. Es ermöglicht mir, für meine Kinder da zu sein und jeden ihrer Meilensteine mitzuerleben.

Ich bin 2021 Mutter geworden, und als neue Mutter machte ich mir besonders Sorgen um die Gesundheit meines Babys. Die physische Präsenz macht einen großen Unterschied. Ich bin dankbar, dass ich mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen und mehr Aktivitäten mit ihnen unternehmen kann. Darüber hinaus sind hausgemachte Mahlzeiten nicht nur günstiger als auswärts zu essen, sondern auch gesünder. Die Flexibilität von zu Hause aus zu arbeiten hilft mir, meine Aufgaben zu Hause unter einen Hut zu bringen. Es ist viel einfacher, sich sowohl um kleine Kinder als auch um ältere Familienmitglieder zu kümmern, wenn du die Kontrolle über deinen Zeitplan hast.“

Titelbild: Adobe Stock

Du möchtest mehr über Pepperl+Fuchs sowie offene Stellen erfahren? Dann informiere Dich auf unserem Karriereportal über interessante Karrieremöglichkeiten und bewirb Dich!